Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)

Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
I. Gesellschaftsrecht:Durch die EWIV-Verordnung vom 25.7.1985 (ABl L 199/1 vom 31.7.1985) geschaffene (supranationale) Unternehmensform. Danach haben kleinere und mittlere Unternehmungen aus EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit, grenzüberschreitende Kooperationen in Form einer EWIV zu betreiben. Die Vereinigung selbst hat nicht den Zweck der eigenen Gewinnerwirtschaftung, sondern soll die unternehmerischen Ergebnisse der rechtlich selbstständig bleibenden Mitglieder verbessern. Die EWIV ist eine juristische Person.
- Grundstruktur ähnlich der  offenen Handelsgesellschaft.
- Mitglieder: Gesellschaften oder andere juristische Einheiten sowie natürliche Personen.
- Organe: Gemeinschaftlich handelnde Mitglieder, der bzw. die Geschäftsführer; der Gründungsvertrag kann weitere Organe vorsehen. In Beschlüssen zur Verwirklichung des Unternehmensgegenstandes ist die Mitgliederversammlung unbeschränkt; ihr obliegt die Bestellung der Geschäftsführer.
- Die Mitglieder der Vereinigung haften unbeschränkt und gesamtschuldnerisch.
- Aufgaben: Erleichterung und Entwicklung sowie Ergebnisverbesserung der wirtschaftlichen Tätigkeit ihrer Mitglieder. Gewinne werden als Gewinne der Mitglieder betrachtet und von diesen versteuert.
- Restriktionen: EWIV darf sich nicht an den Kapitalmarkt wenden und nicht mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigen.
- Weitere Informationen unter www.europa.eu.int.
II. Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht:Gemäß § 40 EWIV-Verordnung wird die EWIV steuerlich wie eine Personengesellschaft behandelt. Ein evtl. erzielter Gewinn oder Verlust wird ihren Gesellschaftern anteilig zugerechnet (sog. Transparenzprinzip) und dort jeweils versteuert.
III. Gewerbesteuer:Unterhält eine EWIV in Deutschland einen Gewerbebetrieb, unterliegt dieser der Gewerbesteuer (§ 2 GewStG). Die Gewerbesteuer wird gegen die Gesellschafter festsetzt, da eine EWIV kein Steuerersubjekt gemäß EWIV-Verordnung ist. Jeder Gesellschafter ist Gesamtschuldner für die (gesamte) Gewerbesteuerschuld der EWIV (§ 5 GewStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Recht der Europäischen Union basierende Gesellschaft, die z. B. in Deutschland und Österreich als Personengesellschaft betrachtet wird. Ihr Zweck ist die Erleichterung …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Gemeinschaftsrecht basierende Personengesellschaft zur Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Sie gilt als Handelsgesellschaft im Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung — Europäische Wirtschaftliche Interẹssenvereinigung,   Abkürzung EWIV, Typ einer juristischen Person des europäischen Rechts, die aufgrund einer Verordnung des Rates der EG vom 31. 7. 1985 mit Wirkung ab dem 1. 7. 1989 gegründet werden kann, um… …   Universal-Lexikon

  • Europäische Wirtschaftliche Interessensvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Gemeinschaftsrecht basierende Personengesellschaft zur Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Sie gilt als Handelsgesellschaft im Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewiv — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Gemeinschaftsrecht basierende Personengesellschaft zur Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Sie gilt als Handelsgesellschaft im Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische AG — Die Europäische Gesellschaft (international auf Lateinisch auch Societas Europaea, kurz SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Aktiengesellschaft — Die Europäische Gesellschaft (international auf Lateinisch auch Societas Europaea, kurz SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften …   Deutsch Wikipedia

  • EWIV — steht für: Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung, eine auf dem Gemeinschaftsrecht basierende Personengesellschaft EW IV steht für: Einheitswagen IV, Personenwagen der Schweizerischen Bundesbahnen Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Privatgesellschaft — Die Europäische Privatgesellschaft (lateinisch Societas Privata Europaea, SPE) ist die geplante Rechtsform einer europäischen Kapitalgesellschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit ihr sollte es ursprünglich ab dem 1. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • EWIV — Abk. für ⇡ Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”